Aerosoft stellt den größten norditalienischen Flughafen Mailand-Malpensa im Flugsimulator nach
Norditalien ist das industrielle und wirtschaftliche Zentrum Italiens, 15 Millionen Menschen wohnen allein in den Regionen Lombardei, Piemont und Ligurien. Mailand ist dabei die größte und wichtigste Metropole, die in ihrem Einzugsgebiet über drei Flughäfen verfügt: Bergamo, Mailand Linate und eben Mailand Malpensa. Letzterer ist dabei der größte und wichtigste Flughafen – zumindest für den internationalen Passagierverkehr. Bergamo hat große Bedeutung für die Luftfracht und Billigfluglinien. Linate ist dagegen fest in Alitalias Hand.
Entwickler David Rosenfeld und Publisher Aerosoft haben sich nun – endlich mag man sagen – Malpensa angenommen und ihn für die Simulatoren „Microsoft Flugsimulator X“ (FSX) und „Lockheed-Martin Prepar3D“ (P3D) in Szene gesetzt. Der Flughafen bietet sich dabei für kurze Hops über die Alpen von Frankfurt oder München aus genauso an wie für Langstreckenflüge. Alle wichtigen Fluggesellschaften steuern Malpensa an, darunter Lufthansa, Germanwings und EasyJet. Letztere Airline bedient mit Abstand die meisten Flugziele und hat aufgrund des hohen Passagieraufkommens mit dem älteren der beiden Terminals (Terminal 2) sogar seinen komplett eigenen Flughafenbereich.
Den besonderen Reiz des Flughafens macht aus Flugsimulatorsicht allerdings seine Lage aus. Am südlichen Rand der Alpen gelegen, direkt zu Füßen des imposanten Hochgebirgsmassivs, bietet sich dem Hobbypiloten bei gutem Wetter sowohl bei An- wie Abflug stets ein spektakulärer Anblick dar. Aufgrund der Berge im Norden wird auch meist in nördliche Richtung gelandet, was dazu führt, dass man beim Anflug aus Norden einmal komplett um den Flughafen herumfliegen muss, um sich dann wieder aus südlicher Richtung zu nähern. Auch hier bekommt man gratis einen Über- bzw. Vorbeiflug an Mailand spendiert.
Dem Entwickler muss man das Kompliment machen, dass er den recht komplexen und großen Airport sehr authentisch umgesetzt hat. Ich bin schon viele Male in Malpensa gewesen und kann attestieren, dass der Airport sehr detailliert und lebendig umgesetzt wurde. Auch die Performance stimmt, was bei vielen neueren, aufwändigen Flughafen-Szenerien absolut keine Selbstverständlichkeit ist. Doch Mailand-Malpensa ist hier die löbliche und wohltuende Ausnahme. Ein Lob verdient auch die Einbindung von Standard Jetways, so dass auch P3D Nutzer in den Genuss animierter Fluggastbrücken kommen. Ein Manko ansonsten vieler Aerosoft Szenerien, die auf das hauseigene AES (Airport Enhancement Services) setzen, das nach wie vor nur im FSX funktioniert. Wenn es überhaupt Kritik zu üben gibt, dann auf hohem Niveau: die Glasflächen der Terminalgebäude sind zwar transparent, dahinter befinden sich jedoch nur zig-mal kopierte Bänke und Fototapete. Aber für den aufgerufenen Preis von 25,95 Euro geht das absolut in Ordnung.
Alles in allem ist Mailand-Malpensa eine sehr gelungene und authentisch wirkende Umsetzung des größten nord-italienischen Airports, der sehr genau umgesetzt ist und dazu auch noch mit guter Performance glänzt.
Erhältlich ist „Mailand Malpensa X“ im Aerosoft Shop für 25,95 Euro.
Gelungene Renovierung des Frankfurter Flughafens für PC-Simulatoren Wenn es einen Flughafen gibt, auf den die deutsche Flugsimulatorgemeinde ein besonderes Augenmerk richtet, dann ist es der größte deutsche Verkehrsflughafen Frankfurt am Main. Und so nimmt es nicht Wunder, dass einer Neuauflage des virtuellen Pendants des Rhein-Main-Flughafens mit einer besonders hohen Erwartungshaltung…
Die Fjorde rufen: Der Flughafen Bergen für X-Plane Aerosoft und Jo Erlend Sund portieren Bergen Flesland für X-Plane 11 Es geht munter weiter im Update- bzw. Portierungsreigen bei Aerosoft für norwegische Flughäfen. Nach Oslo XP folgt nun konsequenterweise die Nummer zwei unter den norwegischen Airports: Bergen Flesland. Und auch hier…
Der größte deutsche Verkehrsflughafen steht naturgemäß auf der Wunschliste vieler Flugsimulanten. Denjenigen unter uns, die mit Prepar3D (P3D) oder Flightsimulator X (FSX) im virtuellen Himmel unterwegs sind, hatte Aerosoft diesen Wunsch mit „Mega Airport Frankfurt v2.0“ schon vor geraumer Zeit erfüllt. Und zwar gleich in zwei verschiedenen Versionen: Zum einen…